Das kleine ABC für "Nicht-Bogenschützen"
Bogentypen
LangbogenDer Langbogen ist die einfachste Form des Bogens. Archäologische Funde in Europa belegen, dass dieser Bogen schon seit der Mittelsteinzeit verwendet wurde. Auch "Ötzi" benutzte einen kurzen Langbogen. Der englische Langbogen wurde vor allem zu Kriegszwecken mit Zuggewichten bis 150 lbs und Pfeilgewichten bis zu 600 Gramm geschossen, die in der Lage waren, jede Panzerung zu durchbrechen. Heute werden Langbogen mit durchschnittlich 50-60 Pfund geschossen. Das Pfeilgewicht beträgt ca. 450 bis 600 grains (30 bis 40 Gramm). |
|
Bowhunter oder JagdrecurvebogenDer Jagdrecurve ist in seiner Originalform immer einteilig. In neuerer Zeit werden aber immer mehr zwei- oder dreiteilige Modelle angeboten, so genannte Take-Downs. Wie der Name Recurve schon sagt, sind die Bogenenden re-curved, d.h. die Wurfarme sind gebogen, um eine höhere Wurfleistung zu ermöglichen. Der Jagdrecurve hat keine Visierung. |
|
Recurve "Der Olympia-Bogen"Der Recurvebogen mit Visier ist der einzige Bogen, der bei Olympischen Spielen zugelassen ist. Bereits 1900 in Paris bei Olympia dabei, wurde diese Disziplin zwischenzeitlich aus dem Programm genommen, ist aber seit 1972 wieder fester Bestandteil bei Olympischen Spielen. Hoyt in Amerika sowie Win-Win in Südkorea sind die bekanntesten Hersteller, welche für diese sehr präzisen Geräte vor allem Carbon bei der Herstellung verwenden. |
|
CompoundbogenDer präziseste und schnellste Bogen. Visierung mit Lupe und Peep-Eye ermöglichen dem Schützen, wie mit einem Gewehr zu zielen. Die Herstellunng dieser mit Umlenkrollen ausgestatteten Bögen hat in den letzten zehn Jahren gewaltige Fortschritte in Technik und Geschwindigkeit gemacht. Compoundbögen werden für alle Disziplinen verwendet: Indoor, Fita, Field und 3-D. Die vorwiegend in den USA hergestellten Bögen werden aber auch (vor allem in Amerika) für die Bogenjagd verwendet. Spitzengeschwindigkeit eines von einem schnellen Compoundbogen abgeschossenen Pfeils: 360 fps (feet per second = Fuss pro Sekunde), 110 Meter/sek. oder knapp 400 km/h. |